Absperrklappe metallisch dichtend DKD
Neben den weichdichtenden Klappen (Elastomer ausgekleidet) werden die metallisch dichtenden Klappen hergestellt. Diese weisen je nach Ausführung und Nennweite bis zu 2 % Leckage (Flächenäquivalent) auf. Bevorzugt werden diese Klappen für hohe Temperaturen eingesetzt. Sonderausführungen sind für Temperaturen bis zu 1100 °C lieferbar. Häufig werden die Klappen auch als Siloverschluss für Schüttgüter eingesetzt, insbesondere wenn es gilt, eine Kontamination des Produktes mit dem Gummiabrieb der Dichtung zu vermeiden.
- Einsetzbar abhängig von der Ausführung für Temperaturen bis 1100 °C
- Durchschlagende oder anschlagende Klappen haben eine Leckage von 0,5 bis 2 %
- Doppelexzentrische Klappen lieferbar mit Dichtigkeit gem. DIN 12266 Leckrate B
- In der Regel höhere Lebensdauer als weichdichtende Klappen
- Bei großen Nennweiten deutlich kostengünstiger als weichdichtende Klappen
- In zentrischer Ausführung niedriges Drehmoment (abhängig vom Produkt)
- Auch in Ex-Ausführung für den Einsatz in Zone 0/20, gemäß Baumusterprüfung BVS03AtexH026X, lieferbar
- Wellen und Armaturenkopf ausgebildet zum Aufbau der verschiedensten Antriebsmöglichkeiten, Schnittstellen nach DIN/ISO 5211
Silumin, Stahl, Edelstahl, HII, Sonderwerkstoffe
Klappenscheibe
Stahl, Edelstahl, HII,
Sonderwerkstoffe
Wellen
Edelstahl, Sonderwerkstoffe
Wellendichtung
O-Ringe, Stopfbuchspackung
- Gehäuse
- Klappenscheibe
- eingeschrumpfter Dichtring
- Welle
- Sicherungsring
- O-Ringe
- Zwischenflansch/Laterne
- Zapfen
- Dichtring
- O-Ring
- Verschlussschraube
- Verschlussschraube
- Endplatte

DKD/DKH

Absperrklappe, metallisch dichtend, Zwischenflanschausführung – Einsatz zum Absperren und Regeln im Hochtemperaturbereich.
- Nennweitenbereich: DN 50 – DN 1000
- Betriebstemperatur: -40 °C bis + 500 °C, ab 300 °C mit zweiter Außenlagerung*
- Werkstoffe: Stahl, Edelstahl
- Leckage: ca. 0,5 % – 2 % – Flächenäquivalent
DKD-AK

Absperrklappe, metallisch dichtend, Zwischenflanschausführung – Einsatz zum Absperren und Regeln im Hochtemperaturbereich.
- Nennweitenbereich: DN 50 – DN 1000
- Betriebstemperatur: -40 °C bis + 500 °C, ab 300 °C mit zweiter Außenlagerung*
- Werkstoffe: Stahl, Edelstahl
- Leckage: ca. 0,5 % – 2 % – Flächenäquivalent
* Einsatzgrenzen sind immer abhängig von Nennweite, Temperatur, Werkstoffkombination. Entscheidend sind die im Auftrag festgelegten Parameter.
Salons
SOLIDS Dortmund: 29.03. – 30.03.2023, Halle 4, Stand E12-4
SOLIDS Parma: 14.06. – 15.06.2023, Halle 8, Stand C06
POWTECH Nürnberg: 26.09. – 28.09.2023